Kostenlose Angebotserstellung FachberatungÖffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:00 - 16:00 Uhr
Rufen Sie uns an: + 49 (0) 5409 906951-0
WPC Startklammer - Endklammer Edelstahl

Edelstahl Startklammer Endklammer für WPC Dielen Massiv

EUROTEC Stelzlager Plattenlager Stelzfuß ECO

EUROTEC Stelzlager Plattenlager Stelzfuß ECO

100x Edelstahl Clip schwarz WPC Massiv Terrassendielen

30,00 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
100 Stück Edelstahl Befestigungsclip mit Schraube für WPC Massiv Terrassendielen
Verfügbarkeit: Auf Lager
Lieferzeit: ca. 1 - 3 Werktage
Artikelnummer
03_Clip_V2A_MS
100x Edelstahl Clip schwarz WPC Massiv Terrassendielen kann in einheiten von 1 gekauft werden

Edelstahl Clip schwarz für WPC Terrassendielen

  • Edelstahl Befestigungsclip mit Schraube (schwarz) passend zu unseren WPC Terrassendielen (Klemmbereich 7 - 8 mm)Bei Montage der Befestigungsklammer ergibt sich eine Fuge von 3 mm zwischen den Dielen
  • Eine Verpackungseinheit enthält 100 Stück

 

Wie viele Befestigungsclips empfehlen wir?

1 qm = 20 Stück

 

Fachberatung und Angebotserstellung

  • Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses Angebot für Ihr individuelles Projekt
  • Sie erhalten eine kostenlose Fachberatung per Email oder auch telefonisch
  • Besuchen Sie unsere Ausstellung und informieren Sie sich vor Ort

 

Mengenübersicht in Stück

 

qm Fläche Befestigungsclips
12 4m x 3m 240
16 4m x 4m 320
20 4m x 5m 400
24 4m x 6m 480
28 4m x 7m 560
32 4m x 8m 640
36 4m x 9m 720
40 4m x 10m 800
44 4m x 11m 880
48 4m x 12m 960
52 4m x 13m 1040
56 4m x 14m 1120
60 4m x 15m 1200
64 4m x 16m 1280
68 4m x 17m 1360
72 4m x 18m 1440

 

 

WPC Terrassendielen Onlineshop

 

WPC Dielen sind eine erstklassige Alternative gegenüber herkömmlichen Terrassenhölzern, wie z.B. Bangkirai. WPC ist ein innovativer Werkstoff, der Ihnen viele Vorteile gegenüber Holzdielen bietet. WPC Terrassenbeläge sind pflegeleicht, einfach zu verlegen, splitterfrei und faulen nicht.

Wir bieten unseren Kunden eine breite Produktpalette an verschiedenen WPC Dielen.

  • Hohlkammerdiele für den privaten und gewerblichen Einsatz geeignet. Die Hohlkammerdiele hat ein geringeres Gewicht und ist leicht zu verarbeiten. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis spricht für diese Terrassendiele.

  • Massivdiele für den privaten und gewerblichen Einsatz geeignet. Die Massivdiele hat eine hohe Tragfähigkeit und ist sehr formstabil. Die Massivdiele eignet sich sehr gut für Poollandschaften und geschwungene Terrassen.

  • Coextrudierte Terrassendiele für den privaten und gewerblichen Einsatz geeignet. Bei der coextrusion handelt es sich um eine zusätzliche Beschichtung der Terrassendielen. Im Produktionsverfahren wird der WPC Kern mit einer Schutzschicht ummantelt. Dieser bietet einen optimalen Schutz gegen Verschmutzung, Flecken etc. Die coextrudierte Diele ist somit das hochwertigste Produkt, das wir in unserem Lieferprogramm anbieten.

 

WPC Terrassenbeläge können Sie in verschiedenen Bereichen einsetzen

  • Terrasse

  • Balkon

  • Sonnenterrasse

  • Teichumrandung

  • Poolumrandung

  • Veranda

 

Was muss ich bei Dachterrassen oder Balkonen beachten? 

Bei Dachterrassen und aufgeständerten Konstruktionen sind besondere Maßnahmen und Vorschriften zu beachten. Halten Sie dafür bitte Rücksprache mit Ihrem Architekten oder den entsprechenden Fachleuten.

 

Welcher Abstand zwischen der WPC Unterkonstruktion?

Der Abstand der WPC Terrassendielen zu festen Bauteilen (z.B. Hauswand, Fallrohr, Geländer etc.) muss mindestens 20 mm betragen, um eine Ausdehnung zu ermöglichen. Die WPC Dielen sollten nicht mehr als 10 mm über die Unterkonstruktion hinausragen. Der Parallelabstand zwischen den WPC Unterkonstruktionsbalken beträgt maximal 40 cm.

 

Hinweise zu den Unterkonstruktionen: 

  • Grundsätzlich müssen die Unterkonstruktionsprofile auf jedem Auflagepunkt mit Hilfe von Schlagdübeln verschraubt werden.

  • Alle Löcher sind entsprechend des Schraubendurchmessers vorzubohren.

  • Um eine gute Luftzirkulation (Hinterlüftung/Unterlüftung) des gesamten Terrassenaufbaus sicherzustellen, dürfen Hohlräume zwischen und unterhalb der Unterkonstruktionsprofile nicht verfüllt werden.

 

Wie kann ich Höhenunterschiede bei meiner Terrasse ausgleichen?

Sie können leichte Höhenunterschiede mit Gummipads ausgleichen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit Stelzlager zu verwenden. Stelzlagern können Sie ebenfalls bei einer höhergelegten Terrasse verwenden. Mit den Stelzlagern können Sie Höhenunterschiede von 1,9 cm bis zu 22cm ausgleichen. 

 

Weitere Informationen zu unseren Terrassendiele erhalten Sie hier.

Montage – WPC Terrassendielen


Montagewerkzeug


Für das Bearbeiten von WPC sind keine speziellen Werkzeuge nötig. Sie können die WPC Dielen wie auch normales Holz mit einer Handkreissäge / Kappsäge, Bohrmaschine oder Akkuschrauber bearbeiten.

 

Untergrund vorbereiten


Die Montage unserer WPC Terrassendielen ist durch das Clipsystem sehr einfach. Vor der Montage der WPC Dielen müssen Sie für einen festen und tragfähigen Untergrund sorgen. Falls es sich um eine neu anzulegende WPC Terrasse handelt, muss vor Beginn der Montagearbeiten der Untergrund mit Schotter verdichtet werden. Für die Feinplanung wird Splitt oder Sand verwendet, hierbei muss ein Gefälle von 1-2% beachtet werden. Das Gefälle dient dazu, dass Regenwasser und Kondensat problemlos ablaufen kann. Nachdem die Fläche abgezogen ist, können Sie Rasenkantensteine oder Waschbetonplatten als Unterbau für die WPC Unterkonstruktion verwenden. Der Abstand zwischen den Betonplatten beträgt ca. 30 cm. Der Abstand muss beachtet werden, da sich sonst die Unterkonstruktion zusammen mit den WPC Terrassendielen bei Belastung durchbiegen können. Bitte beachten Sie, dass die Platten mindestens 50x50 cm bzw. 100x25 cm groß sein sollten.

Bei abgeschweißten Balkonen, wo die Höhe bis zur Türschwelle keine Steinplatten mehr zulässt, empfehlen wir das Verwenden von einer Aluminium Unterkonstruktion. Diese muss nicht mit dem Untergrund verdübelt werden, sodass Sie die versiegelte Fläche des Balkons nicht beschädigen.

Möglichkeiten für einen tragfähigen Untergrund


  • Beton- oder Estrichdecke
  • Punktfundament aus Beton
  • Betonplatten

Möglichkeiten zum Herstellen von Gefälle


  • Untergrund direkt mit Gefälle
  • Terrassenpad / Gummipad
  • Drehfüße / Stelzlager

 

WPC Unterkonstruktion - Terrassenpad

WPC Unterkonstruktion montieren


Bei der Montage der WPC Unterkonstruktionsprofile ist darauf zu achten, dass diese quer zur späteren Verlegerichtung der WPC Dielen angebracht werden müssen. Die WPC Unterkonstruktionsbalken werden mit Hilfe von Schlagdübeln mit den Betonplatten verdübelt. Um Staunässe zu vermeiden bzw. um Unebenheiten auszugleichen, können Sie unsere Gummipads / Terrassenpads verwenden. Nachdem die WPC Unterkonstruktion montiert ist, können Sie mit dem Verlegen der WPC Dielen starten.

 

WPC Unterkonstruktion

WPC Terrassendielen verlegen


Die WPC Bohlen werden quer zur Unterkonstruktion montiert. Mit den mitgelieferten Edelstahl Startclips können Sie die erste Terrassendiele montieren. Bitte beachten Sie bei der Installation immer die Abstände zu festen Bauteilen (10 mm) einzuhalten. Nachdem die erste WPC Diele montiert ist, können Sie direkt mit der Montage der nächsten Dielen fortfahren. Vor der Montage der Befestigungsclips müssen die Löcher mit einem 3mm Bohrer vorgebohrt werden.

 

WPC Terrassendielen Edelstahlclip

WPC Terrassendielen T-Clip

 

WPC Abschlussleisten


Für einen schönen Abschluss Ihrer WPC Terrasse können Sie bei uns die passenden WPC Abschlussleisten bestellen. Die Abschlussleisten gibt es als L-Winkel oder als Flachleiste. Diese werden mit Schrauben an die Unterkonstruktion montiert. Bei Bedarf können auch nur die Hohlkammern mit Endkappen verschlossen werden.

 

Pflegehinweise


In den ersten Monaten können gerade bei neu verlegten WPC Terrassen temporär Wasserflecken auftreten. Die Wasserflecken sind produktionsbedingt und verschwinden nach ca. 1-2 Monaten von selbst. Die Reinigung der WPC Terrassendielen erfolgt mit heißem Wasser und Seife, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen können Sie noch eine Bürste zur Hand nehmen.
Bei der Reinigung mit dem Hochdruckreiniger muss ein Mindestabstand von 30 cm zur Terrassendiele eingehalten werden.
Schäden wie Kratzer, Brandspuren o.ä. können Sie vorsichtig mit Stahlwolle oder Schleifpapier entfernen. Hierzu müssen Sie vorsichtig in Bürstungsrichtung der Terrassendielen arbeiten. Die entstandene hellere Stelle auf den WPC Dielen gleicht sich mit der Zeit wieder an.

 

Unsere detaillierte Montageanleitung können Sie sich hier herunterladen:

 

Sicherheitshinweise

 

  • Transportsicherheit: Vorsicht beim Entladen und Hantieren mit schweren oder sperrigen Teilen wie Aluminiumpfosten und WPC-Paneelen, um Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden.

  • Kindersicherheit: Halten Sie Kleinteile wie Schrauben, Keilanker oder Pfostenträger von Kindern fern, um Erstickungs- oder Verschluckungsgefahren zu vermeiden.

Kleinkinder

Montage- und Installationshinweise

  • Schutzausrüstung: Tragen Sie während der Montage geeignete Schutzausrüstung, z. B. Handschuhe und Sicherheitsschuhe, um Verletzungen zu verhindern.

  • Boden- und Fundamentprüfung: Prüfen Sie den Untergrund vor der Installation. Für einbetonierte Pfosten ist ein tragfähiger Untergrund erforderlich; für Pfostenträger muss sichergestellt werden, dass die Dübel ordnungsgemäß befestigt werden können.

  • Werkzeuggebrauch: Unsachgemäßer Umgang mit Werkzeugen wie Bohrmaschinen oder Betonmischern kann zu Verletzungen führen. Verwenden Sie Werkzeuge in einwandfreiem Zustand.

  • Hinweis zur Betonierung: Lassen Sie Beton nach der Installation vollständig aushärten, bevor der Zaun belastet wird.

  • Befestigungselemente: Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben und Keilanker fest angezogen sind, um Instabilität oder Unfälle zu vermeiden.

Belastungs- und Nutzungshinweise

  • Maximale Belastung: Keine schweren Gegenstände an den WPC-Paneelen befestigen. Beachten Sie die vom Hersteller empfohlene Belastungsgrenze.

  • Wetterbeständigkeit: Schützen Sie den Zaun vor extremen Wetterbedingungen wie starkem Wind oder Überschwemmungen.

Material- und Komponentenhinweise

  • WPC-Paneele: Vermeiden Sie Kratzer oder Beschädigungen während der Montage. Verwenden Sie keinen übermäßigen Kraftaufwand.

  • Aluminiumkomponenten: Vorsicht bei der Handhabung scharfer Kanten. Diese können Verletzungen verursachen.

Wartungs- und Pflegehinweise

  • Reinigung: Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien zur Reinigung der WPC- oder Aluminiumteile.

  • Inspektion: Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Befestigungselemente fest sitzen, und ziehen Sie diese bei Bedarf nach.

  • Schutz vor Korrosion: Bei Aluminiumpfosten mit Kontakt zu Beton sicherstellen, dass keine elektrochemische Korrosion durch salzhaltiges Wasser auftritt.

Haftungsausschluss

  • Eigenverantwortung: Der Hersteller/Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation oder Nutzung entstehen.

  • Fachgerechte Installation: Für die Gewährleistung der Sicherheit wird empfohlen, die Installation durch eine Fachkraft durchführen zu lassen.

Produkthinweise

  • Produkthersteller:

    1. be-exclusiv GmbH
      Gewerbepark Ebbendorf 3
      WPC-Profi
      49176 Hilter
      05409-9069510
      info@wpc-profi.com

  • EU verantwortliche Person:

    1. Alexander Engel
      Gewerbepark Ebbendorf 3
      WPC-Profi
      49176 Hilter
      05409-9069510
      info@wpc-profi.com